Radurlaub mit Flachland-Garantie im Emsland
Lingener Radsternfahrten auf den Spuren der Kivelinge
In der Emsstadt Lingen ist Geschichte lebendig: Spuren der über tausendjährigen Historie lassen sich noch heute in der Innenstadt anhand von zahlreichen Gebäude und auf Plätzen entdecken. Vor mehr als 650 Jahren retteten die Kivelinge – die unverheirateten Bürgersohne – die Stadt vor feindlicher Eroberung. Diese Heldentat brachte Ihnen das Recht ein, auf dem Marktplatz alle drei Jahre ein zünftiges Fest zu feiern. Einheimische und Besucher pflegen diese Tradition bis heute und feiern an Pfingsten das historische Kivelingsfest. Und sie erkunden Lingen und die abwechslungsreiche Landschaft im Umkreis per Rad entlang der neun Sternfahrten, die nach den Kivelingssektionen benannt sind. Die bestens ausgeschilderten Tagestouren führen vorbei an Ems, Dortmund-Ems-Kanal und Ems-Vechte-Kanal ins Moor sowie durch Wälder und Heide und entlang der landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die Rundkurse lassen sich ganz individuell verbinden mit den Radfernwegen entlang Ems und Dortmund-Ems-Kanal und der „Emsland-Acht“, dem 395 km langen Rundkurs Emsland-Route. Das Hotel Kolpinghaus in der Lingener Innenstadt ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten bei einem entspannten Stadtbummel zu Fuß und das südliche Emsland mit dem Fahrrad zu erkunden. Gemütliche Zimmer, das Restaurant und der Schankraumbieten Komfort und Entspannung. Eine abschließbare Fahrradgarage gehört zum Service für Gäste dazu. Übrigens: Das Emsland ist einer der größten Landkreise in Deutschland überhaupt; das ganze Saarland passt locker rein. Da die Region im deutsch-niederländischen Grenzgebiet dünn besiedelt ist, finden Radfahrer und Familien hier ideale Urlaubsbedingungen. Bei den individuellen Touren kommen Urlauber nicht aus der Puste, denn das Emsland, das seit Jahren bei der ADFC-Radreiseanalyse zu den TOP 10 der beliebtesten Radreise-Regionen Deutschlands zählt, lockt mit „Flachland-Garantie“: große Steigungen gibt es in der Region nicht.
