Das Ostseebad Sellin liegt direkt am Wald der Granitz. Zu Füßen des Hochufers strahlt die Seebrücke so prachtvoll wie einst. In der Wilhelmstraße erwarten Hotels und Pensionen, Restaurants, Cafés und Boutiquen ihre Gäste. Viele Originalgebäude der Bäderarchitektur wurden restauriert. Gleich zwei Strände bieten tollen Badespaß oder stilvolle Erholung im Strandkorb. Schönheit und Gesundheit werden in Sellin von anspruchsvollen Wellness-Hotels gepflegt. Erfahrene Badeärzte begleiten eine ambulante Kur. Klassische Konzerte und zeitgenössische Kunst, ein Bernsteinmuseum und das Jagdschloss Granitz sorgen für kulturelle Inspiration. Das Selliner Hügelland am Bodden bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten mit dem Rad oder zu Fuß. Das ganze Jahr über können Gäste die Landschaft des Biosphärenreservates Südost-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, kennen lernen, neue Sportarten erproben oder sich im Sommer als „UrlaubsRanger“ betätigen. Auch die Eisbahn und das Freizeitbad, Tauchgondel oder Rasender Roland sind unvergessliche Aktivitäten. Minigolf, Feste an der Alten Bockwindmühle und Kräuterwanderungen sind weitere spannende Möglichkeiten. Informationen über Veranstaltungen, Zimmernachweis, Videos, Webcam und vieles mehr finden Sie unter www.ostseebad-sellin.de.
Ostseebad Sellin – Badespaß & Sportangebot auf der Insel Rügen


Bäderarchitektur Ostseebad Sellin
Bäderarchitektur Ostseebad Sellin - Der Begriff Bäderarchitektur beschreibt eine Architekturrichtung um die vorletzte Jahrhundert-Wende, bei welcher die zumeist drei- bis vierstöckigen repräsentativen Villen in zumeist hellen und lichten Farben durch aufwändige Holz-Balkone und Loggien gekennzeichnet ist. © Ostseebad Sellin

Seebrücke Ostseebad Sellin
Seebrücke Ostseebad Sellin - © Pocha Burwitz / Ostseebad Sellin

Ostseebad Sellin auf Rügen
Ostseebad Sellin auf Rügen - Bäderarchitecktur in der Wilhelmstrasse. © Ostseebad Sellin

Die Tauchgondel bei Nacht
Die Tauchgondel bei Nacht - © Pocha Burwitz / Ostseebad Sellin

Seebrücke Ostseebad Sellin
Seebrücke Ostseebad Sellin - Der Neubau der Selliner Seebrücke erfolgte in den 90er Jahren nach dem historischen Vorbild von 1927. Im Beisein des Selliner Ehrenbürgers und alten Strandfotografen Hans Knospe, wurde das Bauwerk am 4. April 1998 feierlich an die Gemeinde Sellin übergeben. © Ostseebad Sellin

Ortsteil Moritzdorf Ostseebad Sellin
Ortsteil Moritzdorf Ostseebad Sellin - Hoch über dem Ortsteil Moritzdorf erhebt sich die Moritzburg und gewährt einen weiten Blick auf die Boddenlandschaft. © Ostseebad Sellin

Mühle Altensien Ostseebad Sellin
Mühle Altensien Ostseebad Sellin - Einst prägten zahlreiche Wind- und Wassermühlen die Insellandschaft und das Bild der Dörfer. Noch um 1900 wurde in über 200 Mühlen auf Rügen gemahlen und geschrotet. Bei uns nebenan waren das die Bockwindmühle in Lancken - Granitz, eine Holländermühle in Seedorf, eine in Altensien und die dortige kleine Bockwindmühle von Bauer Schälke. © Ostseebad Sellin

Seebrücke Ostseebad Sellin
Seebrücke Ostseebad Sellin - © Ostseebad Sellin

Ostseebad Sellin - Veranstaltung Seebrückenfest
Ostseebad Sellin - Veranstaltung Seebrückenfest - © Ostseebad Sellin